INFORMATIONEN ZUR ÖFFNUNG DES FREIBADES ELTMANN 2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Badegäste aus nah und fern,
das Freibad in Eltmann wird Samstag, den 20. Mai 2023 unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben öffnen. Auch den steigenden Energiepreisen geschuldet, werden ab dieser Saison die Eintrittspreise moderat angepasst, wobei auch hier eine Entlastung für Rentnerinnen und Rentner wie auch eine Würdigung des Ehrenamtes umgesetzt wurde. Eine Übersicht mit den verschiedenen Eintrittspreisen, Beitragskategorien sowie den Ermäßigungen sind hier auf der Homepage, als auch vor Ort am Schwimmbad einsehbar.
Folgende Öffnungszeiten richten sich nach der Wetterlage:
- Bei schöner Witterung täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr (Einlass- und Badeschluss 18.30 Uhr).
Im Hochsommer nach Wetterlage ggf. auch bis 20:00 Uhr. - Bei schlechter Witterung täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 18:00 Uhr
Saison- und Wertkarten
Abschließend möchte die Stadtverwaltung darauf hinweisen, dass Saisonkarten und Wertkarten bis zum Öffnungstag noch im Ritz erhältlich sind. Ab dem 20. Mai können Saison- und Wertkarten dann direkt im Freibad erworben werden. Über die Eltmann App können ganzjährig Saison- und Wertkarten online gekauft werden.
Und: Für den Eröffnungstag am 20. Mai gilt auch in diesem Jahr wieder „FREIER EINTRITT“.
Auf eine erholsame Badesaison 2023!
Ihr
Michael Ziegler
1.Bürgermeister Stadt Eltmann
Informationen als Download
Städtisches Freibad Eltmann

Das Freibad gehört zu Eltmann wie der Wallburgturm und die Stadtpfarrkirche. Als Nachfolgeeinrichtung einer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Main angelegten Flußbadeanstalt wurde im Jahr 1937 das Städtische Freibad erbaut und im Jahr 1938 als modernstes Schwimmbad Frankens eingeweiht. Das Freibad Eltmann war das erste Freibad Bayerns mit einem 50 Meter Becken.
Es war das einzige Bad im weiten Umkreis, überall sonst waren noch die Flußbadeanstalten Gang und Gäbe, ob in Zeil oder Haßfurt. 120.000 Reichsmark kostete das Bad damals – und entgegen hartnäckiger Gerüchte wurde es nicht vom Reichsarbeitsdienst errichtet, der damals allerdings ein Lager gleich in der Nachbarschaft hatte.
Die beiden großen Becken des Freibads stammen noch aus den 30er Jahren, das Kleinkinderbecken wurde neu errichtet und mit einer eigenständigen Wasseraufbereitung ausgestattet.

Das Wasser des Freibades ist etwas Besonderes: Quellwasser von herausragender Qualität, geheizt vom Hackschnitzel-Heizkraftwerk. Hier in Eltmann findet sich das einzige 50-Meter-Becken im Landkreis und das wird dank vieler Dauer-Schwimmer mit Saisonkarte auch intensiv genutzt. Der Stadtrat legt großen Wert auf familienfreundliche Eintrittspreise. Seit 2008 bewirtschaftet die Firma „Aqua Fun Bäderbetriebe“ das Freibad.
Öffnungszeiten:
bei schöner Witterung
09.00 Uhr – 19.00 Uhr ggf.. 20.00 Uhr
bei schlechter Witterung
09.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kiosk:
Ein vielfältiges Speise- und Getränkeangebot zu familienfreundlichen Preisen ist im Kiosk zu den regulären Öffnungszeiten des Freibades erhältlich. Ggf. Mittagsruhe beachten.


Kontakt zum städtischen Freibad Eltmann
Dr.-Georg-Schäfer- Straße 17, 97483 Eltmann
Telefon 09522 800888
Schwimmbadkasse
Ansprechpartner
Freibad Eltmann
Dr.-Georg-Schäfer- Straße 17
97483 Eltmann
Telefon: 09522 / 800888
> EINTRITTSPREISE <
Kiosk
Ansprechpartner
Arbeiterwohlfahrt Ebern
Graf-Stauffenberg-Str 4
96106 Ebern
09531 - 944 319 0
Kiosk: 09522/7093435
Technische Betriebsleitung
Ansprechpartner
AQUAFUN Bäderbetriebe
European Services GmbH
Ansbacher Str. 24
97212 Uffenheim
Telefon: 0170 / 8672310
Kfm. Betriebsleitung
Ansprechpartner
Sebastian Schilling
Büro des Bürgermeisters
Stadt Eltmann
Marktplatz 1
97483 Eltmann
Telefon: 09522 / 899-21
Telefax: 09522 / 899-421
E-Mail: schilling@eltmann.de