Archiv der Stadt Eltmann
Willkommen auf den Internetseiten des Stadtarchivs Eltmann!
Um es gleich vorwegzuschicken: Diese Seiten sind – wie das Archiv selbst – noch ein „Provisorium“. Die Verzeichnung des Archivguts der Stadt Eltmann vor den Eingemeindungen der heutigen Stadtteile (1971/78) ist zwar inzwischen weit vorangeschritten, aber noch nicht abgeschlossen. Daher werden hier zunächst einige ausgewählte Dateien ins Netz gestellt, um der interessierten Öffentlichkeit bereits einen ersten Überblick über einige Teilbestände des Archivs zu ermöglichen. Weitere Dateien sollen künftig folgen.
Das Archiv ist lediglich an einem Tag in der Woche besetzt, und zwar jeweils donnerstags zwischen 08:00 und 16:00 Uhr. Fällt der Donnerstag auf einen Feiertag, bleibt das Archiv geschlossen. Ausnahmsweise können sich auch Verschiebungen auf einen anderen Wochentag ergeben. Daher ist die rechtzeitige Anmeldung eines geplanten Archivbesuchs auf jeden Fall ratsam.
Der Archivbestand der Stadt Eltmann vor der Gebietsreform umfasst das Schriftgut der historischen Kernstadt Eltmann ohne die zwischen 1971 und 1978 eingemeindeten Stadtteile.
Wie benutze ich die Findbücher für den Archivbestand der Stadt?
Der ältere Archivbestand der Stadt Eltmann ist in vier Archivaliengruppen unterteilt:
- I - Urkunden
- II - Amtsbücher
- III - Akten
- IV - Rechnungen
Die Archivaliengruppen III und IV sind zudem noch in Untergruppen gegliedert (siehe „Aktenplan“). Innerhalb jeder einzelnen Archivalien- bzw. Untergruppe sind die einzelnen Archivalien mit laufenden Nummern, jeweils mit „1“ beginnend, versehen. Zum Bestellen der Archivalien und auch zum Quellennachweis in Veröffentlichungen sind die Angaben des Ortsnamens, der Nummer der Archivaliengruppe (ggf. mit Kürzel der Untergruppe) und der laufenden Nummer des Archivales (die sogenannten Signaturen) zu verwenden.
Beispiele:
- Eltmann II 1
- [Ratsprotokollbuch der Stadt Eltmann, geführt vom 15. Januar 1598 bis zum 16. März 1602]
- Eltmann III H 21
- [Rechtspflege: Stadtgericht, 1564 – 1679]
- Eltmann IV Gde 3
- [Eltmanner Gemeinde-Rechnung für das Verwaltungs Jahr 1819/20]
Beim Quellennachweis ist der Signatur noch der Name des Archivs voranzustellen, also: Stadtarchiv Eltmann bzw. abgekürzt StadtAE.
Orts-, Personen- und Sachregister
Die Archivalien sind in den einzelnen Verzeichnissen mit näheren Angaben zu Inhalt und Laufzeit erfaßt. Jedoch erfolgt die Anordnung der Archivalien – insbesondere bei den Archivaliengruppen II und III – innerhalb der Verzeichnisse meist ohne eine systematische oder chronologische Reihenfolge. Daher ist eine schnelle und gezielte Suche nach Stichworten, Personen- und Ortsnamen nur über die jeweiligen Register möglich. In den Registern werden jeweils bei den betreffenden Namen bzw. Stichwörtern die Signaturen der Archivalien angegeben, in denen sich einschlägige Angaben befinden.
Die Stadtteile: Dippach, Eschenbach, Lembach, Limbach, Roßstadt und Weisbrunn
Die Archivbestände der Stadtteile als seinerzeit selbständige Gemeinden wurden bereits von Frau Monika Lenhart komplett verzeichnet. Die jeweiligen Findbücher liegen als Ausdrucke im Stadtarchiv sowie im Rathaus (Herr Kühl) und im Staatsarchiv Würzburg vor:
- Dippach (1804 – 1978)
- Eschenbach (1817 – 1971)
- Lembach (1885 – 1971)
- Limbach (1811 – 1972)
- Roßstadt (1707 – 1978)
- Weisbrunn (1772 – 1971)
Aus den Beständen der ehemaligen Gemeinden Lembach und Weisbrunn sind im Stadtarchiv jeweils nur noch verhältnismäßig wenige Dokumente erhalten. Ergänzende und vor allem auch zeitlich weiter zurückreichende archivalische Überlieferungen zu allen Orten befinden sich insbesondere im Staatsarchiv Würzburg – zum Teil auch im Staatsarchiv Bamberg – sowie hinsichtlich der kirchlichen Verhältnisse im Diözesanarchiv Würzburg bzw. im Erzbischöflichen Archiv Bamberg.
Wie benutze ich die Findbücher für die Archivbestände der Stadtteile?
Die Findbücher der einzelnen Stadtteile sind in vier Archivaliengruppen unterteilt:
- I - Urkunden
- II - Amtsbücher
- III - Akten
- IV - Rechnungen
Innerhalb jeder einzelnen Gruppe sind die Archivalien mit laufenden Nummern, jeweils mit „1“ beginnend, versehen. Die Akten sind zusätzlich nach den drei- bzw. vierstelligen Nummern des bayerischen Einheitsaktenplans (EAPl) verzeichnet. Diese EAPl-Nummern dienen lediglich der Orientierung, da so die Akten in allen sechs Findbüchern nach einem einheitlichen Schema aufgeführt sind. Zum Bestellen der Archivalien und auch zum Quellennachweis in Veröffentlichungen genügen jedoch die Angaben des Ortsnamens, der Nummer der Archivaliengruppe und der laufenden Nummer des Archivales (die sog. Signatur).
Beispiele:
- Dippach III 74
- [Akte „Nutzungen aus Gemeindegründen“, 1866 (EAPl-Nr. 913)]
- Eschenbach II 21
- [Beschlußbuch der Gemeinde Eschenbach, 1964 – 1971]
- Roßstadt IV 05
- [Roßstadter Gemeinderechnung für 1716/17]
Beim Quellennachweis ist der Signatur noch der Name des Archivs voranzustellen, also: Stadtarchiv Eltmann bzw. abgekürzt StadtAE.
Aktenplan
Der Bestand „Eltmann“ des Stadtarchivs umfasst im wesentlichen das Eltmanner Archivgut aus der Zeit vor der Eingemeindung der heutigen Stadtteile Dippach, Eschenbach, Lembach, Limbach, Roßstadt und Weisbrunn.
Anmerkung: Für die Bestände der Stadtteile existieren jeweils eigene, von Frau Monika Lenhart angelegte Findbücher, die außer im Stadtarchiv selbst auch im Eltmanner Rathaus bei Herrn Kühl, Zimmer 0.03, eingesehen werden können. Auch im Repertoriensaal des Staatsarchivs Würzburg befinden sich Kopien dieser Findbücher.
Nachfolgend können Sie zu den jeweiligen Archivaliengruppen entprechende Dokumente und Übersichten herunterladen.
Archivaliengruppe I (Urkunden)
Pergamenturkunden vom 15. bis zum 18. Jahrhundert <z. Zt. noch keine Registereinträge>
Archivaliengruppe II (Amtsbücher)
Archivaliengruppe III (Akten)
Untergruppen:
In den Inhaltserläuterungen wird hier z. T. auch auf die in etwa entsprechenden Nummern des bayerischen Einheitsaktenplanes (EAPl, ältere, dreistellige Version) verwiesen.
- A
- B
- C
- <bisher nicht vergeben>
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- entfällt (wegen mögl. Verwechslung mit den röm. Ziffern der Archivaliengruppen)
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- <bisher nicht vergeben>
- R
- S
- SCH
- T
- U
- V
- entfällt (wegen mögl. Verwechslung mit den röm. Ziffern der Archivaliengruppen)
- W
- X
- entfällt (wegen mögl. Verwechslung mit den röm. Ziffern der Archivaliengruppen)
- Y
- <bisher nicht vergeben>
- Z
Archivaliengruppe IV (Rechnungen)
Untergruppen:
- AHR
- AUR
- AWS
- BAS
- Bau
- Bgm
- CRS
- DSS
- FMR
- Gde
- GHR
- GKV
- GSR
- HKR
- HZR
- Handwerks- und Zunftrechnungen, darin:
- Büttner u. Bierbrauer (1723 – 1765)
- Metzger (1709 – 1764, 1830 – 1831)
- Schuhmacher (1704 – 1763, 1830 – 1831)
- Schmiede u. Wagner (1736 – 1738, 1809 – 1812)
- Maurer u. Zimmerleute (1757 – 1761, 1810 – 1819)
- Schneider (1830 – 1831)
- Bäcker (1830 – 1831)
- Handwerks- und Zunftrechnungen, darin:
- KBA
- KFR
- KRB
- kleinere Rechnungsbestände, darin:
- Mühlmeisterrechnungen (1532 – 1533, 1600 – 1603)
- Zollrechnungen (1627, 1655)
- Vormundschaftsrechnungen (1607 – 1624, 1867 – 1870)
- Monatsgelderrechnungen (1673 – 1674, 1680 – 1681), siehe auch Kriegskosten- u. Soldatenr.
- Braugeldrechnungen (1696 – 1697, 1716 – 1718)
- Hirtenschüttrechnungen (1675 – 1684, 1711, 1747 – 1763)
- Ziegelhütterechnungen (1613 – 1627)
- Kriegskosten- u. Soldatenrechnungen (1667 -1692, 1729 – 1736, 1809 – 1815)
- Holzabgabe-Register (1733 – 1763)
- Brückenreparatur- u. -baurechnungen (1670, 1677, 1784)
- Pfarrkirchenbaurechnung (1835 – 1838)
- Distriktskrankenhausrechnungen (1882 – 1886, 1915)
- Varia (ca. Mitte 15. Jh.)
- Schulhausbau (1904 – 1905)
- Kirchenglocken (1901 – 1904)
- kleinere Rechnungsbestände, darin:
- LAF
- LAP
- LSK
- PZK
- RA
- SCH
- Rechnungen aller Untergruppen, die durch Schimmelbefall geschädigt sind
- SFR
- STR
- SWS
- WAR
- WLK
Archivaliengruppe V (Stadtgeschichtliche Sammlung)
Untergruppen (Stand vom 19.12.2019):
- B1
- Nachlaß Familie Bendel
- F1
- Stadtpfarrer Felix Funk
- G1
- Pfarrer Georg Göpfert
- G2
- Dr. Johann Baptist Graser
- G3
- Dres. med. Joseph Gernand sen. & jun.
- K1
- Landrichter Wilhelm Andreas Kummer
- K2
- Bürgermeister Heinz Krönert
- P1
- Photographien und Postkarten
- R1
- Pfarrer Gerhard Reitz
- S1
- Sudetendeutsche Landsmannschaft
- Sch1
- Stadtpfarrer Johannes Schilling
- Sch2
- Bürgermeister Hans Schömig
Sonstiges
- Zeitungsausschnitt-Sammlung. Zeitungsartkel über Ereignisse in Eltmann, gesammelt bei der Stadtverwaltung ab 1978 (im Stadtarchiv zur Zeit fortlaufend bis 2002 einschließlich).
- Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Eltmann mit ihren Stadtteilen, ab 1978 (unter diesem Titel ab Nr. 2/1987, davor als „Mitteilungen der Stadt Eltmann mit ihren Stadtteilen“), fortlaufend bis 2008 einschließlich.
Bevölkerungs- und Berufsstruktur der Stadt Eltmann vom dritten Jahrzehnt des 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts
Die hier als Digitalisate eingestellten Dokumente geben die Bevölkerungs- und Berufsstruktur der Stadt Eltmann vom dritten Jahrzehnt des 19. bis ins 20. Jahrhundert wieder. Die Bilddateien wurden freundlicherweise von Dr. Reinhard Kulick zur Verfügung gestellt, einem häufigen Benutzer des Stadtarchivs und Verfasser mehrerer Veröffentlichungen zur Eltmanner Geschichte.
Die Digitalisate ermöglichen nicht nur die Einsichtnahme in Akten „im Original“ vom heimischen Rechner aus, sondern können auch weniger mit archivalischen Quellen vertrauten Personen einen ersten Eindruck der deutschen Kurrentschrift des 19. Jahrhunderts geben. Zur Erleichterung des „Lesen-Lernens“ hat Herr Dr. Kulick zusätzlich auch für die Bevölkerungsliste 1864 eine Transkription der darin enthaltenen Namen in heutiger Druckschrift beigefügt.
- Rauchpfund-Verzeichnis 1827-28 (Dez 1827); Signatur: StadtAE, Eltmann III E 1
- Rauchpfund-Verzeichnis 1827-28 (Febr 1828); Signatur: StadtAE, Eltmann III E 2
- Bevölkerungsliste 1864; Signatur: StadtAE, Eltmann III E 8
- Bevölkerungsliste 1864 Transkription
- Verzeichnis Privatgebäude 1867: Signatur: StadtAE, Eltmann III E 61
- Verzeichnis der stimmberechtigten Einwohner für die Wahlperiode 1860/63; Signatur: StadtAE, Eltmann III E 71
Hinweis zur Bevölkerungsliste 1864:
Die Liste enthält, aufgereiht nach laufenden Nummern und Hausnummern, die Namen der jeweiligen Familienvorstände (also in der Mehrzahl Männer, dazu noch Witwen und alleinstehende Frauen). Die übrigen Mitglieder eines Haushalts sind nur summarisch und unterteilt in männliche/weibliche Personen über/unter 14 Jahren angegeben. Dies hat seinen Grund darin, dass die Liste für statistische Zwecke (Volkszählung) benötigt wurde, was auch aus der numerischen Zusammenstellung und dem Nachsatz des Bürgermeisters auf den letzten Seiten hervorgeht. Die dort erwähnten „Hausbögen“ anhand derer die Liste erstellt wurde, sind leider nicht mehr im Stadtarchiv vorhanden.
Die Transkription berücksichtigt nur die laufenden Nummern, die Hausnummern sowie die Namen und die Berufs- bzw. Standesbezeichnungen der namentlich genannten Personen, nicht jedoch die Anzahl der „sonstigen“ Bewohner und Bewohnerinnen.
Zusätzlich zu der Liste ist hier auch das Katasterblatt „Eltmann“ in der Fassung vom Jahr 1847 eingestellt, das die Häuser mit ihren damaligen Hausnummern zeigt.
Einen Einblick in die Bevölkerung und in die städtische Struktur im 20. Jahrhundert geben die beiden folgenden Digitalisate.
Die nachfolgenden 7 Gewerberegister enthalten zum einen den Stand um 1826 und zum anderen die Veränderungen zwischen 1868 und 1912.
- Gewerberegister Eltmann 1826; Signatur: StadtAE, Eltmann III G 34
- Gewerbeanmeldungs-Register der Stadt Eltmann, 1868 – 1882; Signatur: StadtAE, Eltmann III G 24
- Gewerbeniederlegungs-Register der Stadt Eltmann, 1868 – 1882; Signatur: StadtAE, Eltmann III G 25
- Gewerbeanmeldungs-Register der Stadt Eltmann, 1883 – 1900; Signatur: StadtAE, Eltmann III G 26
- Gewerbeniederlegungs-Register der Stadt Eltmann, 1868 – 1882; Signatur: StadtAE, Eltmann III G 27
- Gewerbeanmeldungs-Register der Stadt Eltmann, 1900 – 1912 (1913); Signatur: StadtAE, Eltmann III G 28
- Gewerbeniederlegungs-Register der Stadt Eltmann, 1900 – 1912; Signatur: StadtAE, Eltmann III G 29
Ansprechpartner
Thomas Schindler
Stadtarchivar
Stadt Eltmann
Nebengebäude 1. Stock
Marktplatz 9
97483 Eltmann
Telefon: 09522 / 899-0
Telefax: 09522 / 899-60
E-Mail: schindler@eltmann.de